Die Elektra Niederbüren wird zukünftig die Energie über das Modell der strukturierten Energiebeschaffung eindecken und reagiert so auf die volatilen Preise am Energiehandelsmarkt.
Dass die Marktpreise für die Energie im letzten Jahr auf Rekordhöhe stiegen, ist aus den öffentlichen Medien vor allem seit August 2022 bekannt. Da die Elektra Niederbüren die Energie bis 2025 frühzeitig beschafft hat, hatte die letztjährige Preissituation an den Handelsmärkten keinen grossen Einfluss auf die Strompreise der Gemeinde. Die Bürger profitieren somit weiterhin von tiefen Energiekosten. Der Handelsmarkt unterliegt jedoch weiterhin grossen Schwankungen. Aus diesem Grund hat sich die Elektra Niederbüren frühzeitig über mögliche Beschaffungsstrategien informiert und dabei entschieden, die Energie zukünftig strukturiert zu beschaffen.
Die strukturierte Energiebeschaffung ermöglicht eine schrittweise Eindeckung der Energie zu definierten Zeitpunkten. Da bereits Tranchen zukünftiger Jahren beschafft werden können, profitiert die Elektra von tieferen Preisen an den Handelsmärkten. So kann sie die Volatilität des Energiepreises und somit das Risiko, auf mehrere Tranchen verteilen. Ein weiterer grosser Vorteil des Modells ist die Flexibilität, da bei günstigen Preisniveaus, die Mengen der Tranchen verändert werden können. Ausserdem erhält die Elektra laufend Preisindikationen der offenen Einkaufsmengen und unterstützt so den Planungsprozess der Tarifierung der zukünftigen Jahre. Das Modell bietet dadurch Preissicherheit und hohe Planbarkeit sowie Marktchancen.